8 Zeichen, dass du im Leben auf dem falschen Weg bist

Zuletzt aktualisiert am May 25, 2024 by Friedrich Müller

Einleitung

Jeder Mensch durchläuft im Leben Phasen, in denen er sich verloren oder auf dem falschen Weg fühlt. Manchmal sind dies nur vorübergehende Gefühle, die vorbeigehen, manchmal stimmen sie aber auch. Es kann hilfreich sein, selbstkritisch auf sein eigenes Leben zu schauen und Anzeichen dafür zu erkennen, ob man womöglich in eine falsche Richtung läuft.

In diesem Artikel werden 8 grobe Indikatoren beschrieben, anhand derer man erkennen kann, ob man sich gerade auf dem richtigen Lebensweg befindet oder vielleicht einen neuen Weg einschlagen sollte.

Übermäßiger Alkohol- und Drogenkonsum

Alcohol Abuse Treatment - What Is Alcohol Abuse? | familydoctor.org

Regelmäßiger übermäßiger Konsum von Alkohol, Nikotin oder anderen Drogen kann ein deutliches Zeichen dafür sein, dass etwas im Leben aus dem Ruder gelaufen ist. Häufig dienen suchterzeugende Substanzen nur als Flucht vor Problemen oder Unzufriedenheit.

Sie vernebeln allerdings auch den Blick auf die eigentlichen Ursachen und lösen sie nicht. Stattdessen führen Abhängigkeiten in der Regel zu weiteren Schwierigkeiten, sei es gesundheitlicher oder sozialer Art. Wer merkt, dass der Konsum zur Gewohnheit geworden ist und das eigene Leben negativ beeinflusst, dem empfiehlt es sich dringend, Hilfe in Anspruch zu nehmen und neue Lösungswege für die eigentlichen Probleme zu finden.

Fehlende Lebensfreude und Motivation

Five Strategies To Motivate Employees Who Are Not Performing - Business  Leadership Today

Wer jeden Tag mit einem unguten Gefühl im Magen aufwacht und ohne Antrieb durch den Alltag schlurft, bei dem könnte auch dies ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt. Eine depressive Verstimmung oder sogar Depression sind natürlich ernst zu nehmende Erkrankungen, die fachärztlich abgeklärt werden sollten.

Siehe auch  Mehr als 30 Zitate zum Entfernen toxischer Menschen, die dich motivieren werden, dein Leben zu entgiften

Aber auch wer körperlich gesund ist, sollte sich Fragen, wenn die Lebensfreude vollkommen abhanden gekommen ist. Häufig liegt es dann an Dingen wie Sinnlosigkeit der Arbeit, fehlender Selbstverwirklichung oder toxischen Beziehungen, die einen ausbremsen. In diesem Fall muss das eigene Leben möglicherweise einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen werden.

Kontaktabbruch zu Freunden und Familie

What to Expect When Cutting Ties With Parents or Family | LoveToKnow

Soziale Beziehungen sind ein wesentlicher Bestandteil für psychisches Wohlbefinden und Lebensqualität. Wer sich zunehmend von seinem persönlichen Umfeld entfremdet und Kontakte abbricht, ohne dass ein offener Konflikt vorliegt, für den könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass er sich selbst und seine Bedürfnisse aus den Augen verloren hat.

Häufig ziehen sich Menschen auch deshalb zurück, weil sie vor inneren Konflikten oder dem eigenen Versagen fliehen. Ein Blick darauf, weshalb die Beziehungen eingedampft wurden und wie das eigene Verhalten in der Vergangenheit war, kann hier Aufschluss geben.

Fehlende langfristige Ziele und Orientierung

20+ Professional Goals To Achieve Career Growth in 2024 | Fellow

Wer keine Vorstellung davon hat, wo die Reise hingehen soll, kann leicht die Richtung verlieren. Fehlt die innere Kompassnadel, mit der man seinen eigenen Weg finden kann, droht man wie lahme Ente im Strom des Alltags treiben zu lassen.

Wer bereits seit Längerem ohne konkrete Zukunftspläne oder -träume dahinvegetiert, seine Fähigkeiten und Interessen nicht auslebt, dem fehlt womöglich die innere Ausrichtung, die einen antreibt. Es ist ratsam, sich intensiv mit den eigenen Stärken, Wünschen und Prioritäten auseinanderzusetzen, um ins Lot zu kommen.

Unzufriedenheit mit der aktuellen Lebenssituation

Top 6 Factors that Cause Employee Job Dissatisfaction - Corporate Chaplains  of America

Wer mit seinem gegenwärtigen Leben, seiner Arbeit, Beziehung oder Wohnsituation chronisch unzufrieden ist, allerdings nicht den inneren Antrieb aufbringt, etwas zu verändern, der befindet sich womöglich im Hamsterrad.

Siehe auch  Die 7 Arten von versteckten Traumata, die nicht ignoriert werden sollten

Ständige Klagen und Negativität, kombiniert mit fehlender Handlungsbereitschaft, sind Warnsignale dafür, dass man sich in einer Sackgasse wiederfindet. Manchmal braucht es einfach den Mut, ausgetretene Pfade zu verlassen – auch wenn das unbekannte Wege bedeutet. Wer nicht bereit ist, aktiv an seiner Lebenszufriedenheit zu arbeiten, wird höchstwahrscheinlich nicht glücklicher werden.

Hoher Leistungsdruck und Stress

Work stress: definition, types, causes and consequences for health

In der heutigen Leistungsgesellschaft machen sich viele Menschen aufgrund von übersteigertem Ehrgeiz und Perfektionismus nur noch mehr Stress. Ein gesundes Maß an Herausforderungen ist zwar wichtig, kann aber leicht in innere Unzufriedenheit und Überforderung umschlagen.

Anzeichen wie permanentes Erschöpftsein, Gereiztheit, Rückzug oder sogar Burnout-Symptome sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Oft steckt hinter hohem Leistungsdruck der falsche Glaube, nur über Erfolge und Anerkennung durch andere den eigenen Wert zu beweisen. Ein Umdenken und die Rückbesinnung auf die eigenen Bedürfnisse kann hier das Lebensglück wiederherstellen.

Spirale aus Schuld und Selbstzweifel

Healing from Complex Trauma: 6 Top Tips to Help You Overcome Guilt and  Shame | Counselling Matters

Extremer Pessimismus und harte Selbstkritik, die in einer Negativ-Spirale münden, sind ein Warnsignal dafür, dass die eigene Wahrnehmung verzerrt ist. Während konstruktive Selbstreflexion wichtig ist, lähmen chronische Selbstzweifel und ein zu hohes Maß an Perfektion nur.

Häufig haben solche Verzerrungen ihre Ursache in internalisierten Mustern aus der Kindheit oder unverarbeiteten psychischen Verletzungen. Mit professioneller Hilfe kann man lernen, seine eigene Bedeutung und den eigenen Wert losgelöst von äußeren Bewertungen zu sehen. Dies führt in der Regel zu mehr innerem Frieden und Handlungsfähigkeit.

Fazit

Die beschriebenen Punkte geben grobe Anhaltspunkte dafür, ob es sinnvoll sein könnte, den eigenen Lebensweg kritisch zu hinterfragen und eventuell neu auszurichten. Dabei kommt es aber stets auf die individuelle Situation und Ursachen an.

Siehe auch  101 Dinge, für die man heute dankbar sein kann

Wichtig ist, sich selbst gegenüber ehrlich zu sein und bei Bedarf externe professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. So kann man herausfinden, was einem im Innersten wirklich wichtig ist und was glücklich macht – und dafür den nötigen Mut und die Kraft finden, alte Pfade zu verlassen. Der oft holprige Weg zur inneren Ausgewogenheit lohnt sich, denn er führt zurück in die eigene Mitte und zu einem selbstbestimmten Leben.