Brené Browns starke Zitate darüber, wie man sich selbst von ganzem Herzen akzeptiert

Zuletzt aktualisiert am June 3, 2024 by Friedrich Müller

Brené Brown ist eine amerikanische Sozialwissenschaftlerin, die sich intensiv mit Themen wie Scham, Mitgefühl und Mut befasst. In ihren inspirierenden Vorträgen und Büchern teilt sie viele aufschlussreiche Zitate über gelebte Selbstakzeptanz.

Selbstakzeptanz bedeutet, sich selbst so anzunehmen, wie man ist – mit allen Stärken und Schwächen. Laut Brown ist dies der Schlüssel zu einem glücklichen und erfüllten Leben. Dieser Artikel fasst einige ihrer wichtigsten Gedanken zusammen.

Akzeptiere deine Gefühle

In 3 Schritten Selbstzweifel und Ängste loswerden

Gefühle wie Angst, Unsicherheit oder Minderwertigkeitsgefühle sind völlig normal. Anstatt dich dafür zu verurteilen, lerne deine Gefühle annehmen und zu verstehen, woher sie kommen. “Eine emotionale Intelligenz beginnt damit, seine eigenen Gefühle nicht zu fürchten, sondern sie zu akzeptieren. Gefühle sind Informationen, keine Verurteilungen.” Akzeptiere deine Gefühle, auch wenn sie unangenehm sind – so gewinnst du Kontrolle über sie.

Sei freundlich zu dir selbst

Jobcoach: «Du bist zu nett» – Haben Sie diese Kritik auch schon gehört? |  Tages-Anzeiger

Viele Menschen sind zu sich selbst viel strenger und kritischer als zu anderen. Brown betont: “Sei zu dir selbst so freundlich und unterstützend, wie du zu deinem besten Freund sein würdest.” Sprich dir selbst mit Mitgefühl und Verständnis zu, anstatt dich selbst herabzusetzen. Lerne deine Stärken und Schwächen wertzuschätzen. So gewinnst du mehr Selbstvertrauen und -liebe.

Akzeptiere deine Fehler

Fehler machen ist perfekt - Energieleben

Perfektionismus ist selten zielführend und oft demotivierend. Browns Rat: “Akzeptiere, dass du Fehler machst. Sei neugierig statt kritisch.” Fehler sind völlig normal und menschlich. Anstatt dich in Selbstvorwürfen zu verlieren, nimm sie als Chance zur Weiterentwicklung. Lerne aus Fehlern und sei sanft zu dir, wenn du danebenliegst.

Siehe auch  132 Zitate über Yoga

Höre auf deinen inneren Dialog

Wieso du den inneren Kritiker nicht loswerden oder besiegen kannst

Unser innerer Dialog prägt stark, wie wir uns selbst und die Welt sehen. Browns Weisheit: “Unser innerer Dialog formt unser Selbstwertgefühl mehr als alle äußeren Erfolge dieser Welt.” Prüfe kritisch, ob deine Selbstgespräche freundlich und inspirierend sind. Ersetze negative Selbstkritik durch aufbauende Selbstmitgefühl. Du verdienst es, mit Liebe und Mitgefühl für dich selbst zu sprechen.

Akzeptiere deine Grenzen

Berufliche Weiterentwicklung, nicht nur für “Karrierefrauen”: Nutze deine  Chancen, akzeptiere deine Grenzen… | Karriere-Einsichten

Perfektionismus kann aus Grenzenlosigkeit und ständiger Überforderung resultieren. Brown mahnt: “Akzeptiere deine menschlichen Grenzen. Sei mit dem Zufrieden, was du erreichen kannst, und lässt los, was nicht.” Erkenne realistisch deine Stärken und Schwächen. Gönne dir Pausen, wenn du erschöpft bist. So behältst du die nötige Energie für das Wesentliche.

Fazit

Selbstakzeptanz ist ein lebenslanger Prozess. Die inspirierenden Gedanken von Brené Brown zeigen Wege auf, dich mit Liebe und Sanftmut anzunehmen – so wie du bist. Wenn wir uns selbst und auch anderen mit mehr Mitgefühl begegnen, gewinnen wir ein tiefes Gefühl von Innerem Frieden.