Warum fühlst du dich innerlich leer? 6 höchstwahrscheinliche Gründe und wie du damit umgehen kannst

Zuletzt aktualisiert am June 11, 2024 by Friedrich Müller

Warum fühlst du dich innerlich leer? Dies ist eine Frage, die viele Menschen irgendwann in ihrem Leben stellen. Das Gefühl der inneren Leere kann beunruhigend und frustrierend sein. Es gibt jedoch häufig nachvollziehbare Gründe dafür und Wege, damit umzugehen. In diesem Artikel werde ich 6 der wahrscheinlichsten Ursachen für dieses Gefühl erörtern und Strategien vorstellen, wie man damit umgehen kann.

Mangel an Sinn und Zielen im Leben

To Men Who Feel Empty. I turn 37 in a few days. As far back as… | by Adam  King | Medium

Ohne klare Ziele und einen Sinn im Leben kann das Gefühl entstehen, dass etwas fehlt. Viele Menschen haben den Eindruck, nur zu “funktionieren”, aber nicht wirklich zu leben. Doch jeder Mensch hat Talente und Fähigkeiten, die es wert sind, entwickelt zu werden. Ein Mangel an Sinn kann psychischen und körperlichen Belastungen Vorschub leisten.

Strategien um damit umzugehen:

  • Überlege dir, was dich im Innersten interessiert und erfüllt
  • Finde Aktivitäten und Hobbies, die dich begeistern
  • Übernimm gesellschaftliche Verantwortung durch Freiwilligenarbeit
  • Stelle deine Talente und Fähigkeiten in den Dienst anderer
  • Setze dir konkrete, erreichbare Ziele für die nächsten Monate

Mangel an zwischenmenschlichen Beziehungen

Having it all, but still feeling empty inside! - Mission of Love Academy

Der Mensch ist von Natur aus ein soziales Wesen, das Gemeinschaft und Zugehörigkeit braucht. Werden diese Grundbedürfnisse nicht befriedigt, kann dies eine innere Leere auslösen. Häufig stecken hinter oberflächlichen Beziehungen tiefer liegende Ängste und Verletzungen, die therapeutische Hilfe erfordern.

Siehe auch  Die Wissenschaft des Sexy - 5 verführerische Eigenschaften, die nichts mit dem Aussehen zu tun haben

Strategien um damit umzugehen:

  • Pflege den Kontakt zu Familie und Freunden
  • Such dir einen Sport- oder Hobbyverein zur Freizeitgestaltung
  • Lerne neue Menschen kennen, z.B. über gemeinsame Aktivitäten
  • Sei offen für zwischenmenschliche Nähe und teile deine Gefühle mit
  • Behandle andere mit Respekt, Wertschätzung und Mitgefühl

Unzufriedenheit mit dem gegenwärtigen Leben

I Feel Empty Inside, is that OK? What Can I Do? - Cuurio

Wer sein Leben als Sackgasse empfindet und sich selbst im Weg steht, kann leicht in eine depressive Verstimmung rutschen. Häufig basiert diese Wahrnehmung jedoch auf verzerrten Annahmen, die man hinterfragen sollte. Statt sich in Selbstmitleid zu suhlen, ist konstruktives Handeln angezeigt.

Strategien um damit umzugehen:

  • Analysiere deine derzeitige Lebenssituation nüchtern und realistisch
  • Erkenne auch die positiven Aspekte und Erfolge im Leben
  • Setze kleine, konkrete Veränderungen um, anstatt alles auf einmal ändern zu wollen
  • Suche professionelle Beratung bei Depressionen oder Krisen
  • Versuche, achtsam in der Gegenwart zu leben und zu genießen

Gefühl des Kontrollverlustes

Why Do I Feel Empty & Tips on How to Become Happy Again

Wer viel Verantwortung trägt und Leistungsdruck ausgesetzt ist, kann innere Leere empfinden, wenn das Gefühl der Kontrolle schwindet. Doch der Versuch, alles im Leben steuern zu wollen, ist illusorisch. Es hilft, die Grenzen des eigenes Einflusses zu akzeptieren.

Strategien um damit umzugehen:

  • Übe dich in Loslassen und nimm Dinge, wie sie sind
  • Konzentriere dich auf die Bereiche, die du beeinflussen kannst
  • Priorisiere deine Energie und Zeit sinnvoll
  • Akzeptiere auch negative Emotionen wie Angst und Unsicherheit
  • Übertrage Verantwortung in Bereichen, in denen Entlastung möglich ist
  • Lebe im Hier und Jetzt, anstatt in Szenarien der Zukunft

Geschichten, die man sich selbst erzählt

If you're always feeling empty in life, say goodbye to these 10 behaviors -  The Expert Editor

Negative selbstbezogene Gedanken wie Minderwertigkeitsgefühle oder falsche Annahmen über sich selbst können einer erfüllten Lebensweise im Wege stehen. Oft sind es lediglich Geschichten, die man sich selbst erzählt, ohne sie zu hinterfragen.

Siehe auch  Echoismus verstehen: 5 Anzeichen eines Echoisten (Das Gegenteil von einem Narzissten)

Strategien um damit umzugehen:

  • Sei dir deiner eigenen Gedanken bewusst und beobachte sie
  • Hinterfrage automatische negative Gedanken und ersetze sie durch realistischere
  • Sei freundlich und mitfühlend zu dir selbst, anstatt ständig zu kritisieren
  • Akzeptiere auch eigene Grenzen und Schwächen
  • Konzentriere dich auf Stärken und Erfolge anstatt nur auf Misserfolge
  • Such dir Menschen, die dich bestärken anstatt zu schwächen

Sinnkrise nach Veränderungen

Many of us feel 'empty' – understanding what it means is important for  improving our mental health

Lebensübergänge wie der Verlust nahestehender Menschen, Trennungen oder der berufliche Wechsel können uns vor existenzielle Fragen stellen und innere Leere auslösen. Doch Krisen bieten auch die Chance für einen Neuanfang.

Strategien um damit umzugehen:

  • Gestatte dir Zeit zur Trauer und Verarbeitung
  • Teilen deine Gedanken und Gefühle mit Vertrauenspersonen
  • Lenke dich mit positiven Aktivitäten oder neuen sozialen Kontakten ab
  • Akzeptiere, dass Veränderungen normal sind und Lebensphasen enden
  • Nutze die Chance für einen bewussten Neuanfang deines Lebens
  • Sei neugierig darauf, was die Zukunft für dich bereithält

Fazit

Gefühle innerer Leere sind häufig nachvollziehbar und zeigen einen Bedarf an Veränderung im Leben auf. Mit achtsamer Selbstreflexion, dem Handeln anstatt Grübeln sowie der Bereitschaft zur Annahme fremder Hilfe ist es möglich, wieder Lebensfreude und eigenen Sinn zu finden. Im Kontakt mit anderen und bei sinnstiftenden Tätigkeiten erhält das Leben wieder Tiefe und Klarheit.