Warum knittert Sprühfarbe?
Der häufigste Grund, warum Sprühfarbe knittert, ist ein zu großzügiger Farbauftrag. Dadurch trocknet die Farbe oberflächlich relativ schnell, darunter jedoch nicht. Knittern ist eine harte, zusammengeschobene Lackoberfläche, die durch eine nicht ausgehärtete Lackschicht entsteht, die eine trockene Haut bildet. Wenn Sie die Farbe erneut auftragen, ziehen sich die Chemikalien in der Farbe zusammen, was zu Faltenbildung führt. Eine weitere Möglichkeit ist, dass sich auf dem Objekt Wachs oder Schmutz befindet, der mit der verwendeten Farbe nicht kompatibel ist. Dieser Beitrag erklärt, warum Farbe knittert, was Sie tun und lassen sollten, um dies zu minimieren, und wie Sie die Probleme beheben können.
Was sind die häufigsten Ursachen für Knittern?
Ein makelloses, aufgesprühtes Lackierergebnis ist das Resultat einer gründlichen und umfassenden Vorbereitung, dünner Farbschichten und Geduld. Wenn einer der Schritte beschleunigt wird oder die vorgegebenen Trocknungszeiten nicht eingehalten werden, wird die erwartete glasige, makellose Lackoberfläche höchstwahrscheinlich zu einem beschädigten, verschmierten oder zerknitterten Durcheinander. In diesem Fall sollte die Farbe abgekratzt, das Objekt anschließend gereinigt und die Oberfläche gründlich restauriert werden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die häufigsten Ursachen für Knittern bei der Verwendung von Sprühfarbe.
Aussetzung gegenüber hoher Hitze
Auch hohe Hitze kann Faltenbildung verursachen. Das Lackieren im Freien und bei sengender Hitze kann ebenfalls zu Knittern führen. Bei erhöhten Temperaturen kann die Farbbasis verkrusteten, bevor die unteren Schichten Zeit zum Aushärten haben.
Nicht ausgehärtete Farbschicht
Knittern kann auch entstehen, wenn eine zweite Schicht zu schnell aufgesprüht wird, ohne der ersten Schicht genügend Zeit zum Aushärten zu geben. Die oberste Schicht verfestigt sich und verhindert, dass die untere Schicht ausreichend aushärtet. Dies gilt auch, wenn eine Deckschicht aufgesprüht wird, bevor eine Grundierung vollständig ausgehärtet ist.
Verunreinigte Oberfläche
Sprühfarbe knittert oft auch dann, wenn die Oberfläche durch Fett, Wachs und andere Verunreinigungen verschmutzt ist. Diese verhindern, dass die Sprühfarbe auf der Oberfläche haftet. Es wird empfohlen, die dreistufige Vorbereitung zu befolgen, bevor eine nicht poröse Oberfläche mit Sprühfarbe lackiert wird. Wasserlösliche Verschmutzungen können mit Reinigungslösung und Wasser entfernt werden. Ölige Verunreinigungen können mit einem Wachs- und Fettentferner gereinigt werden. Nach der Reinigung mit Lösungsmittel beseitigt ein gründliches Abwischen mit Isopropylalkohol alle restlichen Verunreinigungen.
Verwendung inkompatibler Produkte
Die Farbformeln unterscheiden sich von einer Farblinie zur nächsten. Einige Träger sind Acryl- oder Wasserbasis. Einige Farben sind Lackbasis, während andere flüchtige Epoxidlösungsmittel verwenden, um sie zu beschleunigen. Diese Produkte sind widersprüchlich. Wenn eine Deckbeschichtung auf Lackbasis über ein herkömmliches, schnell trocknendes Produkt aufgetragen wird, werden die Lackträger und Trockenmittel höchstwahrscheinlich die erste Schicht auflösen, was zu einer faltigen Oberfläche führt. Stellen Sie beim Lackieren von Gegenständen sicher, dass die Grundierungen, Basislacke und Decklacke miteinander kompatibel sind.
Wie kann man das Knittern von Sprühfarbe verhindern?
Stellen Sie vor dem Auftragen von Grundierungen und Farben sicher, dass alle Komponenten kompatibel sind. Beschichtungen der gleichen Klasse sind in der Regel, aber nicht immer, vollständig kompatibel. Die Verwendung von Emaille mit Acryl ist im Allgemeinen keine gute Idee. Während die technischen Daten des Unternehmens Ihnen bei der Auswahl der Materialien und den Do’s and Don’ts helfen können, ist der einzige Weg, um sicher zu wissen, ob die Schichten in Ihrer Anwendung funktionieren, Ihre eigenen Experimente durchzuführen.
Da Wachse, Öle und Verunreinigungen die Haftung der Farbe auf dem Untergrund beeinträchtigen können, sollten Sie beim Aufsprühen der Grundierung stets die Empfehlungen des Unternehmens zur Oberflächenvorbereitung befolgen. Sie können mit dem Lackieren beginnen, sobald die Grundierung vollständig getrocknet ist. Wenn Sie im Freien arbeiten, vermeiden Sie das Lackieren bei großer Hitze. Mitten im Sommer kann Farbe, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, zu schnell trocknen. Die Farbe kann an der Oberfläche aushärten, während die untere Schicht nicht ausgehärtet ist. Auch bei hohen Temperaturen sollte nicht lackiert werden.
Wie kann man faltige Farbe reparieren?
Remove or wash the wrinkling coating off and sand the surface smooth to consolidate it into the surrounding coating to repair paint wrinkling. Ensure that the surface is totally clean. Prime unprotected surfaces as required with the suitable primer, allowing it to cure according to the manufacturer’s instructions. Reapply the paint according to the label’s spread rate and ambient considerations.