Wie man das Wohnzimmer aufhellt – 11 Styling-Tricks zum Ausprobieren

Wie man das Wohnzimmer aufhellt – 11 Styling-Tricks zum Ausprobieren

Bei der Gestaltung eines Wohnzimmers besteht eine der Herausforderungen darin, Lösungen für die Aufhellung eines Raumes zu finden, insbesondere wenn man dunkle und satte Farben bevorzugt. Erweitern Sie während des Umbaus oder der Neugestaltung Ihre Möglichkeiten, das Ambiente im Gemeinschaftsbereich etwas aufzuhellen. Ob durch das Hinzufügen von Pflanzen, die Arbeit mit hellen Farben, das Streichen der Wände oder sogar das Dekorieren der Fenster – es gibt immer noch Möglichkeiten, einen hellen und luftigen Raum zu schaffen, den der Haushalt genießen kann. Wir haben Ideen zusammengetragen, die sich für Ihr nächstes Umbauprojekt lohnen. Hier sind 11 Styling-Tricks, mit denen Sie Ihr Wohnzimmer heller gestalten können.

1. Spiegel gegenüber dem Fenster platzieren

Foto von Wayfair

Die Steuerung der Interaktion des Lichts mit dem Raum ist eine Möglichkeit, das Wohnzimmer heller wirken zu lassen. Die beste Möglichkeit, die Beleuchtung in einem Wohnzimmer zu steuern, besteht darin, Spiegel gegenüber dem Fenster zu platzieren. Fenster sind die Hauptquelle für natürliches Licht, das sowohl nachhaltig als auch energiefrei ist. Die Verwendung eines Spiegels auf der gegenüberliegenden Seite hilft dabei, das natürliche Licht im gesamten Raum zu verteilen. Er reflektiert die aufgenommene Lichtmenge und lässt das Wohnzimmer heller erscheinen. Spiegel helfen auch dabei, die Illusion zu erzeugen, dass das Wohnzimmer größer aussieht, wodurch der Raum weniger überladen wirkt.

2. Arbeiten Sie mit helleren Möbeln

Foto von Wayfair

Das Wohnzimmer besteht im Wesentlichen aus Möbelstücken, die einen Raum bilden. Von den Tischen, Stühlen und Sofas spiegelt das Wohnzimmer die Persönlichkeit des Haushalts wider, wenn es an Ihnen liegt, welche zusammenpassen. Die Entscheidungen für die Möbelstücke, die aufgestellt werden sollen, wirken sich auf die Beleuchtung des Raumes aus. Die Arbeit mit helleren Möbeln erzeugt einen schwebenden Effekt im Wohnzimmer. Sie wirken nicht so, als würden sie so viel Platz einnehmen. Dadurch wirkt der Raum weniger überladen. Außerdem wirken die Möbel mit ihren hellen Materialien auch edel. Sie lassen die Möbel sauber und gepflegt aussehen.

3. Weiße Wände aufpeppen

Foto von Wayfair

Wie könnte man den Raum besser aufhellen, als mit der einfachen weißen Wand zu beginnen? Dies gibt dem natürlichen Licht die Möglichkeit, aufgenommen und im gesamten Wohnzimmer verteilt zu werden. Wenn das Wohnzimmer hell und luftig ist, wirkt es besonders morgens lebendig. Weiße Wände lassen sich leichter gestalten, da sie flexibel mit verschiedenen Farben und Materialien kombiniert werden können. Weiße Wände tragen dazu bei, die Tiefe des Wohnzimmers zu betonen, indem sie das Licht im gesamten Raum reflektieren. Manchmal mag es eine langweilige und schlichte Farbe sein, aber mit zusätzlichen Details, Texturen und Oberflächen ist es eine erfrischende Farbe für ein Wohnzimmer.

4. Akzentuieren Sie mit Umgebungslichtquellen

Foto von Wayfair

Neben den Fenstern sind Umgebungsleuchten eine weitere wichtige Lichtquelle. Sie unterstützen die Hauptlichtquelle, werden aber für die direkte Beleuchtung verwendet. Umgebungsleuchten decken in der Regel einen bestimmten Raumbereich ab, um die Lichtquelle zu verstärken und eine bestimmte Aktivität direkt zu beleuchten. Dazu gehören Wandleuchten, Schienenstrahler und sogar Lichtbänder. Auch wenn sie für die direkte Beleuchtung verwendet werden, tragen sie dazu bei, das Ambiente eines Raumes zu schaffen und ihn gemütlich und komfortabel zu gestalten. Sie können mit verschiedenen Farben spielen, um den Charakter des Wohnzimmers zu definieren, oder sich sogar für ein farbwechselndes Licht entscheiden.

5. Metallische und reflektierende Akzente setzen

Foto von Wayfair

Wir lieben ein bisschen Glanz und Glamour, wenn wir das Wohnzimmer betreten. Metallische und reflektierende Oberflächen stehen für Eleganz und Grandezza und schaffen einen Blickfang. Diese schimmernden Akzente sind eine praktische Möglichkeit, ein schlecht beleuchtetes Wohnzimmer in einen lebendigen und erfrischenden Raum zu verwandeln. Ob Spiegel, Kunstwerke, Tische oder sogar Leuchten – die Möglichkeiten sind flexibel, wenn es darum geht, welche Objekte einen metallischen oder reflektierenden Touch erhalten sollen, der dem Wohnzimmer einen luxuriösen Akzent verleiht. Metallische Materialien wie Silber, Gold, Bronze oder sogar Kupfer setzen ein Statement und heben die Merkmale eines Möbelstücks oder einer Leuchte hervor. Glasoberflächen wirken auf die gleiche Weise, indem sie dazu beitragen, dass reflektiertes Licht im gesamten Raum gestreut wird. Stellen Sie sich einen Couchtisch ganz aus Glas in der Mitte des Wohnzimmers vor. Er erzeugt die Illusion, keinen Platz einzunehmen, und hilft gleichzeitig dabei, natürliches Licht einzufangen und eine lebendige Atmosphäre im Wohnzimmer zu schaffen.

6. Den Raum von Unordnung befreien

Foto von Wayfair

So sehr wir auch die Illusion schaffen wollen, dass der Raum heller wirkt, sollten Sie sich auf die Dinge konzentrieren, die Sie kontrollieren können. Das betrifft die Unordnung. Da es sich um den am meisten genutzten Raum im Haus handelt, ist es unvermeidlich, dass das Wohnzimmer vollgestopft ist. Dies trägt dazu bei, dass der Raum überladen oder unorganisiert wirkt. Am besten räumen Sie zuerst das Chaos auf, bevor Sie irgendetwas anderes tun. Stellen Sie sicher, dass es Stauraum für alle Gegenstände gibt, die nicht ständig im Wohnzimmer benutzt werden. Auf diese Weise lassen sich Kabel, Fernbedienungen und andere notwendige Gegenstände leichter ordnen. Außerdem gehen sie oft verloren, wenn man sie am dringendsten braucht. Weisen Sie einen Platz für alle Arten von Literatur zu. Am besten ist es, ein Regal oder einen Beistelltisch zu bestimmen, auf dem Sie sie aufbewahren können, anstatt dass diese Seiten im Wohnzimmer herumliegen.

7. Die Böden mit einem hellen Teppich auslegen

Foto von Wayfair

Wenn Sie das Wohnzimmer umbauen, sollten Sie sich für hellere Materialien für den Bodenbelag entscheiden. Helle Holzdielen, Fliesen oder sogar Teppiche tragen nicht nur dazu bei, das aufgenommene Licht im Raum zu steuern, sondern sehen auch sauberer aus als andere Bodenbeläge. Wenn Sie nur die Inneneinrichtung neu gestalten und den ursprünglichen Bodenbelag beibehalten möchten, können Sie mit Teppichen und sogar Läufern arbeiten. Wand-zu-Wand-Teppiche setzen ein Statement und schaffen in jedem Raum eine gemütlichere Atmosphäre. Außerdem bieten sie auch akustische Vorteile. Dies ist ideal, besonders wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen. Es kann etwas unangenehm sein, Ihre Schritte zu hören, wenn Sie durch das Wohnzimmer gehen. Helle Teppiche erzeugen die Illusion, dass der Bereich größer und lebendiger wirkt.

8. Die Sauberkeit der Fenster gewährleisten

Foto von Wayfair

So sehr wir uns auch auf die Dinge konzentrieren wollen, die dem Raum hinzugefügt werden können, sollten wir auch den Dingen Aufmerksamkeit schenken, die wir oft vergessen. Das Reinigen der Fenster ist eine der am häufigsten vernachlässigten Haushaltsarbeiten. Wenn Sie in einem Gebäude wohnen, gibt es eine Hausverwaltung, die dies für Sie erledigt. Trotzdem müssen Sie die Fenster von innen abwischen und reinigen. So viel Licht sie auch ins Wohnzimmer bringen, sie können auch die schöne Aussicht verzerren und das einfallende Licht minimieren. Ein- bis zweimal im Monat Fenster putzen reicht aus, um Staub und Schmutz zu entfernen, die auch die Gesundheit des Haushalts gefährden können. Ein Abzieher, Seife und Politur reichen aus, um die Fenster frei von getrockneten Regentropfen und Staub zu halten.

9. Die gerahmte Kunst an den Wänden anordnen

Foto von Wayfair

Einfarbige Wände können den Raum manchmal schlicht und langweilig wirken lassen. Das Hinzufügen von Akzenten an den Wänden verleiht dem Wohnzimmer Charakter und befriedigt den Geschmack für Kunst und Kultur. Das Aufhängen von gerahmter Kunst an den Wänden erhöht nicht nur den ästhetischen Wert, sondern lenkt auch die Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Wand. Unabhängig davon, ob Sie die Bilder aufhängen oder einfach an die Wand lehnen möchten, sollten Sie sie nach Größe, Farbe, Material und Oberfläche ordnen. Die Anordnung der Kunstwerke beeinflusst das Aussehen der Wohnzimmerwände. Gestalten Sie die Wände weniger schüchtern und heben Sie ihre Merkmale mit Umgebungsbeleuchtung hervor. Mit Schienenstrahlern, Wandleuchten oder sogar Einbauleuchten können Sie die Details der Kunstwerke hervorheben. Außerdem bedeutet die Platzierung an den Wänden, dass sie es wert sind, betrachtet zu werden. Die Kombination von Farben und Materialien des Rahmens trägt dazu bei, ein lebendigeres Erscheinungsbild für ein Wohnzimmer zu schaffen.

10. Verwendung von Fensterdekorationen minimieren

Foto von Wayfair

Die Maximierung des Einsatzes künstlicher Lichtquellen erfordert eine minimale Verwendung von Fensterdekorationen. Nicht jeder mag es, wenn ein Wohnzimmer morgens zu hell ist. Daher die Verwendung von Vorhängen, Jalousien und anderen Arten von Fensterdekorationen. Wir wollen nur Licht aufnehmen und keine Wärme, und das ist die häufigste Herausforderung bei der Gestaltung eines hellen Ambientes für ein Wohnzimmer. Am besten arbeiten Sie mit dünnen oder transparenten Materialien für die Fensterdekorationen. Auf diese Weise wird die Aufnahme von natürlichem Licht gesteuert und gleichzeitig die Wärme der Sonne minimiert. Außerdem trägt die hohe Temperatur in einem Wohnzimmer dazu bei, dass die meisten Menschen es tagsüber kaum nutzen. Nachhaltige Ideen sparen Ihnen Energie und Geld, indem sie das Wohnzimmer zu jeder Tageszeit funktionaler machen.

11. Leere Räume mit botanischen Zimmerpflanzen füllen

Foto von Wayfair

Gibt es einen besseren Weg, ein Wohnzimmer lebendig und erfrischend wirken zu lassen, als botanische Zimmerpflanzen im Raum zu verteilen? Bei der Gestaltung eines Wohnzimmers gibt es immer wieder leere Bereiche, vor allem in den geschlossenen Ecken. Anstatt diese leer und langweilig wirken zu lassen, reicht eine schöne Pflanze aus. Abgesehen von dem erfrischenden Gefühl, das sie dem gesamten Raum verleiht, tragen Pflanzen auch zu einer natürlichen Belüftung bei. Sie halten einen Raum kühler als er eigentlich sein sollte. Außerdem helfen sie auch, die zirkulierende Luft zu reinigen.