Wie man die richtigen Wohnzimmermöbel auswählt – 10 Dinge, die Sie bei Ihrem nächsten Umbauprojekt ausprobieren sollten
Es ist unumstritten, dass das Wohnzimmer einer der wichtigsten Räume im Haus ist. Als Gemeinschaftsraum sollte beim Betreten die Atmosphäre des Raumes sofort spürbar sein. Gestalten Sie ihn zu einem Ort, an dem Sie und Ihre Familie sich am wohlsten fühlen. Es mag schwierig erscheinen, herauszufinden, wie man das erreicht, aber der erste Schritt besteht darin, die richtigen Möbel für den Raum auszuwählen. Das Aussehen und die Atmosphäre sind am wichtigsten. Daher ist die Auswahl der Möbel der Schlüssel zum Erfolg. Es ist ein Ort des Komforts und des Glücks. Wir haben 10 Dinge zusammengefasst, die Sie beim Auswählen Ihrer Wohnzimmermöbel ausprobieren sollten.
1. Legen Sie das Budget fest

Das Umbauprojekt für das Wohnzimmer ist nicht möglich, ohne das Budget festzulegen. Fragen Sie sich, wie viel Sie bereit sind, für die Möbel auszugeben. Erstellen Sie eine Liste der verschiedenen Geschäfte, die Sie in Betracht ziehen. Setzen Sie sich Grenzen, wie viel Sie für ein Sofa, einen Tisch, einen Hocker und andere Möbelstücke ausgeben möchten. Denken Sie immer daran, auf die Liste zurückzugreifen und zu entscheiden, welche Möbelstücke Sie kaufen und welche Sie von der Liste streichen können. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, so viel Geld für Möbel auszugeben, seien Sie einfallsreich und suchen Sie nach den wichtigsten Stücken in Secondhand-Läden. Die Festlegung des Budgets ermöglicht es Ihnen, auf die Liste zurückzugreifen, wenn die Dinge außer Kontrolle geraten. Fügen Sie mindestens 20 % zusätzlich zum Budget hinzu, um einen Spielraum zu haben.
2. Skizzieren Sie den Grundriss

Eine wichtige und unterhaltsame Aktivität ist das Skizzieren des Grundrisses. Es geht nicht darum, alles genau zu planen. Sie benötigen nur die wichtigsten Details wie Form und Abmessungen. Um es noch bequemer zu gestalten, sollten Sie auch die Höhe vom Boden bis zur Decke messen. Dies hilft Ihnen, die Höhe der anderen Möbel, die Sie benötigen, wie z. B. Regale, zu bestimmen. Das Skizzieren des Grundrisses nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Sie möchten nur eine Vorstellung davon haben, wie viel Platz die Möbel einnehmen werden. Es kann Zeit- und Geldverschwendung sein, Möbel zu kaufen, die nicht in den verfügbaren Platz passen. Zeichnen Sie verschiedene Ideen, wie Sie sich das Wohnzimmer vorstellen, während Sie Platz für jedes Möbelstück schaffen.
3. Wählen Sie das Thema für den Raum

Bevor Sie Möbel kaufen, sollten Sie das Thema für das Wohnzimmer festlegen. Es gibt viele Möglichkeiten, den Raum zu gestalten. Sie können sich für einen klassisch-traditionellen und antiken Stil mit mehr Rundungen und Details entscheiden. Wenn Sie auf schlanke und scharfe Kanten stehen, arbeiten Sie mit Metro- und modernen Stilen. Es gibt viele Stile, mit denen Sie beginnen können. Sie müssen nur wissen, welcher am besten zu Ihrem Geschmack passt. Machen Sie sich ein klares Bild davon, wie Ihr Wohnzimmer thematisch aussehen soll und wie die Möbel dazu passen. Für diejenigen, die keinen vollständigen Umbau wünschen, wählen Sie Möbelstücke, die zum bestehenden Look des Wohnzimmers passen.
4. Wählen Sie ergänzende Farben

Ob bestehende oder neue Möbelstücke, die den Raum ausmachen, sollten die Farben des Raumes ergänzen. Es mag schwierig sein, herauszufinden, wie das geht, aber am besten arbeiten Sie mit einem Farbkreis und bestimmen, welche Farben zusammenpassen und welche nicht. Es gibt viele Farben zur Auswahl. Wenn Sie sich mit der Arbeit mit Farben nicht wohlfühlen, können Sie auch die Materialien auswählen, aus denen die Möbel bestehen. Gängige Materialien für Möbel sind Holz und Stahl. Sie machen den Look des Wohnzimmers aus oder zerstören ihn. Wir verstehen, dass Sie den Look perfekt gestalten möchten, aber es ist am besten, zu den Grundlagen zurückzukehren und mit den Farben und Materialien zu arbeiten, die Sie für den Wohnraum für geeignet halten.
5. Notieren Sie die Maße

So wichtig wie die Abmessungen des Wohnzimmers sind auch die Maße der Möbel. Während Sie die Maße notieren, sind ein Klebeband und ein Maßband hilfreich. Kleben Sie das Klebeband auf den Boden, um die Position der Möbel zu markieren. Die tatsächlichen Maße sind wichtig, um zu wissen, ob die Möbel in den vorgesehenen Platz im Wohnzimmer passen. Räumen Sie das Wohnzimmer leer und markieren Sie die Möbelpositionen mit Klebeband. So können Sie feststellen, ob die Bewegungsfreiheit im Raum für die Benutzer ausreichend ist. Nehmen Sie diese Maße mit, wenn Sie Möbel kaufen. Dies hilft Ihnen, die Auswahl auf die Möbelstücke einzugrenzen, die in den gesamten Raum passen.
6. Bewerten Sie die Innenarchitektur

Bevor Sie zum Möbelhaus gehen, werfen Sie einen guten Blick auf Ihre Umgebung. Schauen Sie sich die bestehende Innenarchitektur des Wohnzimmers genau an. Gibt es sichtbare Balken und Säulen? Wie viele Fenster gibt es und gibt es Hindernisse für das natürliche Licht? Berücksichtigen Sie diese Fragen, während Sie das Wohnzimmer begutachten. Oder noch besser: Machen Sie ein Foto des Raumes. Untersuchen Sie die Farben und Materialien, die für die Wände und den Boden verwendet wurden. Es ist auch hilfreich, Muster dabei zu haben. Auf diese Weise haben Sie viele Optionen zur Hand, auf die Sie zurückgreifen können, wenn Sie eine Entscheidung treffen müssen. Haben Sie ein Bild vom gesamten Wohnzimmer, das Sie als Grundlage verwenden können, wenn Sie im Geschäft oder online einkaufen. Verwenden Sie es als Referenz, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie es aussehen würde.
7. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Personen

Wir möchten, dass Sie eine kluge und budgetfreundliche Wahl treffen. Daher müssen Sie wissen, für wie viele Personen Ihr Wohnzimmer ausgelegt sein soll. Leben Sie in einem Haushalt mit fünf bis zehn Personen oder leben Sie allein? Die Kenntnis der Anzahl der Personen, die das Wohnzimmer nutzen werden, hilft Ihnen, die Art der Möbel einzugrenzen. Es ist am besten, Platz für zusätzliche Gäste einzuplanen, falls Sie eine Feier veranstalten oder einfach nur einen Filmabend mit Freunden verbringen. Sorgen Sie für genügend Sitzmöbel, damit sich die Benutzer wohlfühlen. Es vermittelt den Eindruck, dass der Raum einladend ist.
8. Seien Sie einfallsreich

Wenn Sie ein knappes Budget haben, empfehlen wir Ihnen dringend, mit dem zu arbeiten, was Sie haben. Durchsuchen Sie verschiedene Möbelhäuser nach verfügbaren Sofas, Sesseln, Couchtischen, Beistelltischen und Regalen. Schauen Sie sich neben dem Angebot im Geschäft auch Online-Shops an, um weitere Ideen zu sammeln. So sparen Sie sich die Zeit und Mühe, in den Laden zu gehen, nur um festzustellen, dass die Auswahl begrenzt ist. Online gibt es unbegrenzte Möglichkeiten und die Möbelstücke werden mit Abmessungen angegeben. Vergessen Sie jedoch nicht, Ihre Erwartungen an das tatsächliche Aussehen zu kontrollieren. Achten Sie immer auf Bewertungen von früheren Kunden, die die Möbel gekauft haben. Auch die Wahl von Gebrauchtwaren ist keine schlechte Sache. Manche Menschen trennen sich gerne von ihren Möbeln, auch wenn diese noch in gutem Zustand sind. Es ist einen Versuch wert. Neben dem Online-Marktplatz können Sie auch in Secondhand-Läden tolle Stücke finden.
9. Prüfen Sie die Art des Materials

Es ist wichtig, die Art des Materials zu kennen, das für die Herstellung der Möbel verwendet wurde. Diese Informationen finden Sie oft in der Anleitung oder Sie können auch Experten fragen. Stellen Sie sicher, dass das verwendete Material unempfindlich gegen Hitze, Staub und Feuchtigkeit ist. Billiges Leder kann mit der Zeit abblättern oder rau werden. Es ist am besten, in Materialien zu investieren, die langfristig verwendet werden können. Wählen Sie neben Leder auch Stoffe, die im Falle von Flecken leicht zu reinigen sind. Mithilfe neuer Technologien wurden Staubsauger entwickelt, die das Innere von Möbeln reinigen. Neben der Sauberkeit müssen Sie auch berücksichtigen, wie die Möbel auf lange Sicht aussehen werden. Stellen Sie sicher, dass die Möbel aus hochwertigen Materialien und Polstern hergestellt sind. Es mag etwas störend sein, dass luxuriöse Stücke tendenziell teurer sind, aber sie halten länger als billigere Materialien. Fleckabweisende Stoffe sind sehr empfehlenswert, besonders wenn Sie gerne Partys veranstalten oder beim Fernsehen essen.
10. Sorgen Sie dafür, dass die Möbel aufeinander abgestimmt sind

Es geht nicht nur darum, die Materialien, das Design und die Farbe der Möbel auszuwählen, sondern auch darum, alle Elemente aufeinander abzustimmen. Das ist eine schwierigere Aufgabe als der Kauf von Möbeln, denn es ist der Moment der Wahrheit, in dem sich zeigt, ob sie zur gewünschten Atmosphäre passen oder nicht. Bei der Abstimmung von Möbeln geht es nicht immer darum, dass sie die gleiche Farbe oder das gleiche Material haben. Es geht vielmehr darum, wie sie sich ergänzen, wenn das gesamte Wohnzimmer genutzt wird. Wenn Sie der Meinung sind, dass sie nicht gut zusammenpassen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie dafür sorgen können, dass sie zum selben Ort gehören. Nehmen Sie ein paar Anpassungen vor und seien Sie kreativ, wie Sie sie zusammenstellen.