Wohnzimmer vs. Salon – Was ist der Unterschied?

Wohnzimmer vs. Salon – Was ist der Unterschied?

Das Wohnzimmer ist der zentrale Bereich des Hauses, der oft als Aufenthaltsraum für die Bewohner dient. Ein Salon hingegen ist oft ein Raum, der für Gäste und mehr Privatsphäre konzipiert ist.

Der Salon ist ein Raum für kleine, private Zusammenkünfte. Das Wohnzimmer hingegen ist ein Raum für den täglichen Gebrauch. Diese beiden Räume werden aufgrund ihrer Ähnlichkeiten häufig verwechselt, sodass die Wahl eines der beiden für das Haus funktionieren würde. Um abzuwägen, welcher Raum wichtiger ist, haben wir Salon und Wohnzimmer nach Funktion, Größe, Anordnung, Design und Lage bewertet.

Wohnzimmer und Salon sind zwei völlig unterschiedliche Räume in einem Haushalt. Sie mögen einige Gemeinsamkeiten haben, aber was diese Räume einzigartig macht, ist ihre Funktion. Sie mögen in Bezug auf Bedeutung und Design synonym sein, aber diese beiden Räume machen das Beste aus den gemeinsamen und gemeinschaftlichen Bereichen zu Hause. Um ihre Unterschiede weiter zu verstehen, haben wir die Kriterien zur Unterscheidung nach Größe, Funktion, Lage und Design festgelegt.

Wohnzimmer

Foto von Wayfair

Genau wie das Esszimmer ist das Wohnzimmer in den meisten Familienhäusern einer der am meisten frequentierten Orte. Im frühen 17. Jahrhundert wurden sie oft als Raum zum Empfang von Gästen und für Gespräche genutzt. Schließlich wurde der Raum in einen zwangloseren Raum umgewandelt, in dem sich sowohl die Bewohner als auch die Gäste bei Kaffee, Tee oder einfach nur beim Fernsehen aufhalten können. Der zeitgenössische Ansatz hat verschiedene Räume zu einem verschmolzen, um die Verfügbarkeit der Zimmer optimal zu nutzen. Heutzutage ist das Wohnzimmer ein Mehrzweckraum, in dem man sich für verschiedene Aktivitäten versammelt.

Größe

Foto von Wayfair

Im Durchschnitt ist das Wohnzimmer oft ein offener Raum, der sichtbar ist, sobald man das Foyer des Hauses betritt. Es ist groß genug für einen Kamin, eine Wohnzimmereinrichtung, einen Couchtisch und in einigen Fällen eine Unterhaltungsanlage. Es fungiert als Mehrzweckraum, um die Vorteile für die Bewohner und Gäste optimal zu nutzen. Da die Hauptkomponente des Wohnzimmers eine Möbelgarnitur ist, benötigt es mehr als 15 Quadratmeter, um den Komfort und die Eleganz eines Raumes zu gewährleisten.

Die Größe des Wohnzimmers ist im Vergleich zu den anderen öffentlichen Bereichen im Haus relativ groß. Durch den großzügig bemessenen Raum ist es mit den anderen öffentlichen Bereichen des Hauses verbunden, darunter Küche, Essbereich und sogar Foyer. Die durchschnittliche Fläche des Wohnzimmers reicht von 11 bis 57 Quadratmetern, abhängig von den von den Bewohnern bevorzugten Aktivitäten.

Funktion

Foto von Wayfair

Die Hauptfunktion des Wohnzimmers besteht darin, den Bedürfnissen der Bewohner und nicht den Gästen gerecht zu werden. Dies ist ein Ort, an dem sie sich entspannen, erholen und ganz sie selbst sein können. Es ist mehr als nur ein Ort, an dem sich die Bewohner versammeln, es dient auch als Unterhaltungsraum, in dem sie fernsehen können. In früheren Generationen waren Wohnzimmer und Unterhaltungsraum zwei völlig verschiedene Räume. Heutzutage macht ein Fernseher im Wohnzimmer es zu einem beliebten Gemeinschaftsbereich im Haus, in dem man sich treffen, Filme schauen oder sogar Musik hören kann.

Lage

Foto von Wayfair

Die Lage des Wohnzimmers ist im Vergleich zu den anderen Räumen im Haus am zugänglichsten. Es ist sichtbar, sobald man das Foyer betritt. In einigen Fällen befindet es sich neben dem Esszimmer, wo die beiden öffentlichen Bereiche miteinander verbunden sind und interagieren. Die Lage ist sehr wichtig, da sie die Funktionalität und Zugänglichkeit des Raumes auch ohne Möbel und Geräte definiert. Dieser große Raum wird im Vergleich zu den anderen Räumen im Haus eine dominante Stellung einnehmen.

Design

Foto von Wayfair

Das Design des Wohnzimmers ist oft eher entspannt. Es ist lässig und schafft mehr Raum für Entspannung und persönliche Zeit. Hier sieht man oft Kunstwerke und gerahmte Familienfotos, die es ermöglichen, Erinnerungen und Traditionen zu präsentieren. Das Design besteht hauptsächlich aus einem Sofaset, einem Lesesessel und Regalen. Sie schaffen Platz für Möbel, die die Gemeinsamkeit des Raumes verbessern. Es ermöglicht dem Raum, die Bewohner zusammenzubringen, wo sie sich austauschen, unterhalten und gemeinsame Aktivitäten durchführen können. Bei der Gestaltung geht es darum, eine gemeinsame Basis für die Familie zu finden und diese Interessen mit dem gesamten Haushalt zu teilen.

Anordnung

Die übliche Anordnung des Wohnzimmers besteht darin, die Sitzmöbel um einen Kamin, ein Kunstwerk oder sogar eine Unterhaltungsanlage herum anzuordnen. Dies legt die Dimension des Raumes fest, auch ohne dass Wände oder Trennwände erforderlich sind. Die Anordnung des Wohnzimmers ist leicht zu erkennen, da das Ziel darin besteht, den Raum für die Bewohner und Gäste gemeinschaftlicher zu gestalten.

Salon

Foto von Wayfair

Ein Salon ist ein Raum, in dem hoch angesehene Gäste versammelt werden, um in privater Atmosphäre zu kommunizieren. Der Salon ist hauptsächlich für Gäste gedacht, während das Wohnzimmer dem Komfort der Bewohner dient. Er ist formellen Zusammenkünften und privaten Anlässen gewidmet, mit der Idee, dass die Bewohner die Veranstaltung nicht stören. Früher wurde der Begriff „Salon“ aus Gründen der Förmlichkeit verwendet. Technisch gesehen ist es der vorderste Raum des Hauses, der formellen Veranstaltungen und Treffen gewidmet ist.

Größe

Foto von Wayfair

Ein Salon ist ein kompakterer und kleinerer Raum. Er kann so klein wie ein Schlafzimmer sein, groß genug für eine Wohnzimmereinrichtung oder einen Tisch mit Stühlen, ähnlich denen in einem Besprechungsraum. Seine Größe ist ein wichtiger Faktor für seine Funktionalität, ihn zu einem exklusiven und privaten Raum für formelle Veranstaltungen und Treffen zu machen. Im Durchschnitt ist der Salon acht bis zehn Quadratmeter groß. Er ist relativ klein im Vergleich zu einem Wohnzimmer, wenn man bedenkt, dass sein Design hauptsächlich für private Gespräche usw. gedacht ist.

Die Größe eines Salons ist entweder die gleiche wie die eines Wohnzimmers oder relativ kleiner. Die durchschnittliche Größe beträgt maximal etwa 3,8 Meter mal 5,5 Meter. Dies kann etwa sieben bis zehn Personen aufnehmen. Die Größe hängt von der Anzahl der Gäste ab, die der Haushalt bewirten möchte. Im Durchschnitt ist er jedoch nur für kleine Gruppen oder Versammlungen am besten geeignet.

Funktion

Foto von Wayfair

In Bezug auf die Funktion unterscheidet sich das Wohnzimmer vom Salon durch die Personen, denen sie dienen. Das Wohnzimmer ist hauptsächlich für die Bewohner und enge Gäste gedacht. Der Salon hingegen ist für angesehene Gäste gedacht, die förmlich begrüßt werden. Es ist wichtig, dass die Funktion das Layout des Raumes widerspiegelt, ohne das Design zu überladen. Der Salon ist im Vergleich zum Wohnzimmer ziemlich geradlinig. Er wird möglicherweise nicht so oft genutzt wie das Wohnzimmer, ist aber für besondere Anlässe bereit.

Lage

Foto von Wayfair

Die Lage des Salons ist eher abgeschieden als die der anderen Räume des Hauses. Er kann sich neben dem Wohnzimmer befinden, wo er sich zu einer Veranda öffnet. In einigen Fällen befindet er sich neben einem Heimbüro, wo er für Besprechungen hinter verschlossenen Türen oder auch für zwanglose Gespräche bei Kaffee genutzt werden kann. Der Salon ist nicht der erste Raum, den man sieht, sobald man das Haus betritt. Man würde nicht einmal bemerken, dass es einen gibt, da er versteckt oder für den täglichen Gebrauch nicht zugänglich ist.

Design

Foto von Wayfair

In Bezug auf das Design ist der Salon formeller. Alles sollte ordentlich und in Ordnung sein. Es ist nicht wie im Wohnzimmer, wo man sich entspannen und ausruhen kann. Er ist hauptsächlich für lange Gespräche und Brainstorming konzipiert. Die Möbel, aus denen er besteht, sind elegant und komfortabel. Der gesamte Salon ist nicht so ausdrucksstark wie das Wohnzimmer. Es gibt nicht viele Dekorationen und Fotos an der Wand.

Anordnung

Die übliche Anordnung des Wohnzimmers besteht darin, die Sitzmöbel um einen Kamin, ein Kunstwerk oder sogar eine Unterhaltungsanlage herum anzuordnen. Dies legt die Dimension des Raumes fest, auch ohne dass Wände oder Trennwände erforderlich sind. Die Anordnung des Wohnzimmers ist leicht zu erkennen, da das Ziel darin besteht, den Raum für die Bewohner und Gäste gemeinschaftlicher zu gestalten.