Wohin mit alter Farbe?
Die beste Möglichkeit, alte Farbe zu entsorgen, ist über den Hausmüll. Lassen Sie die Farbe einfach aushärten und werfen Sie sie dann ordnungsgemäß zusammen mit dem restlichen Müll weg. Die Farbdose sollte möglichst gut verpackt sein, um zu verhindern, dass sich die Dämpfe in der Mülltonne verbreiten. Es gibt viele alternative Möglichkeiten, alte Farbe zu entsorgen. Dazu gehört die Spende an lokale Gemeindezentren oder die Nachfrage bei örtlichen Baumärkten, ob sie ein Recyclingprogramm anbieten. Auf diese Weise können Sie die Farbe optimal nutzen, auch wenn Sie sie nicht selbst verwenden, da jemand anderes von der alten Farbdose profitiert.
Hausmüll
Die übliche Methode zur Entsorgung von alter Farbe besteht darin, zu warten, bis die Farbe vollständig getrocknet und ausgehärtet ist, bevor sie in den Hausmüll geworfen wird. Oft lässt man die Farbe an der Luft trocknen oder setzt sie der Sonne aus, damit sie schneller aushärtet. Dieser Trick funktioniert gut, besonders wenn die Farbe aufgrund jahrelanger Lagerung bereits schlecht geworden ist. Ohne richtige Lagerung ist die Farbe unbrauchbar. Wenn Sie planen, sie im Hausmüll zu entsorgen, stellen Sie sicher, dass der Deckel die Öffnung fest verschließt. Falls der Deckel nicht richtig schließt, sollten Sie die Dose vollständig mit altem Zeitungspapier oder besser noch mit Plastik umwickeln.
Spende an Gemeindeeinrichtungen
Wenn Sie glauben, dass Sie von der alten Farbe nicht mehr profitieren können, können es vielleicht andere. Gibt es eine bessere Möglichkeit, alte Farbe zu entsorgen, als sie an Gemeindeeinrichtungen zu spenden? Dies funktioniert gut, besonders wenn dort Projekte laufen, die Farbe benötigen. Dies ist eine Möglichkeit, den größten Nutzen aus Ihrem Geld zu ziehen, da die Reste der Farbe von anderen Personen verbraucht werden. Wenden Sie sich an Personen, die an öffentlichen Wandgemälden oder sogar Straßenkunst arbeiten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, alte Farbe zu entsorgen, ohne sie wegzuwerfen.
Lokale Baumärkte
Dies ist möglicherweise nicht in allen Städten und Gemeinden verfügbar, aber erkundigen Sie sich bei Ihren nächstgelegenen Baumärkten, ob sie ein Farb-Recyclingprogramm anbieten. In der Regel wird jedoch nur Farbe auf Wasserbasis und keine Farbe auf Ölbasis angenommen, da diese aufgrund ihrer Zusammensetzung schneller an Qualität verliert. Wenn nicht die Farbe selbst, so nehmen einige Baumärkte alte Dosen zum Recycling an. Manchmal erhält man sogar Geld im Austausch für die Produkte.