90 Böse Sprüche für jede Lebenslage

Zuletzt aktualisiert am August 28, 2023 by Friedrich Müller

brown eggs on white textile

Boshafte und beleidigende Sprüche haben Konjunktur. Im Internet kursieren unzählige Listen mit fiesen Zitaten, mit denen man seinem Ärger auf kreative Weise Luft machen kann. Doch ist es wirklich hilfreich, andere durch Gemeinheiten herabzusetzen? Oder richten böse Worte auf Dauer mehr Schaden an als Nutzen?

Lesen Sie auch:100+ Falsch Freunde Sprüche: Vorsicht vor Täuschungen!

Die folgenden 90 bösen Sprüche sollen Denkanstöße liefern. Sie können als Ventil dienen, wenn Wut und Frust einen übermannen. Doch sie können auch verletzen und Gräben vertiefen. Gebrauchen wir scharfe Worte also mit Bedacht und zu rechter Zeit. Denn oft treffen die vermeintlichen Bosheiten mehr uns selbst als andere.

90 böse Sprüche

rotten green apple

Böse Sprüche gegen Feinde

Feinde machen sich durch boshaftes Verhalten. Manchmal übermannt uns der Zorn über destruktive Menschen. Dann möchte man am liebsten zurückbeleidigen. Diese fiesen Sprüche geben diesem Impuls nach. Doch Vorsicht: Damit stoßen wir andere nur weiter von uns weg.

  1. Wer Wind sät, wird Sturm ernten. Merk dir das!
  2. Rache ist süß. Also pass lieber auf, was du dir erlaubst.
  3. Mit Idioten wie dir verliere ich meine kostbare Zeit. Verschwinde!
  4. Solche Vollpfosten wie dich muss ich mir nicht geben. Hau einfach ab!
  5. Mit dir zu reden ist reine Energieverschwendung. Geh woanders lästern.
  6. Deine blöden Kommentare kannst du dir sparen. Du stinkst mir gewaltig!
  7. So einen Vollidioten wie dich hab ich ja noch nie getroffen. Lass mich bloß in Ruhe!
  8. Mit hohlen Nüssen wie dir geb ich mich nicht ab. Verzieh dich!
  9. Beleidige nie einen Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dann mit Erfahrung. (Mark Twain)
  10. Du bist so blöd, dass es wehtut. Tu mir einen Gefallen und verschwinde!

Beleidigende Sprüche gegen Unwissende

Menschen, die alles besser wissen wollen, ihre eigene Ignoranz aber nicht erkennen, sind eine Plage. Diese beleidigenden Sprüche spiegeln Unwissenden ihren Mangel an Urteilsfähigkeit vor. Doch Hohn tut selten gut. Klug ist, Unwissenheit freundlich zu korrigieren.

  1. Deine Dummheit würde mich amüsieren, wenn sie nicht so gefährlich wäre.
  2. Du bist der lebende Beweis, dass man komplett versagen kann – ohne es zu merken.
  3. Wenn Blödheit wehtun würde, würdest du den ganzen Tag schreien.
  4. Du bist einfach zu dumm, um deine eigene Dummheit zu begreifen. Traurig!
    15.Mit Erklären ist es bei dir Essig. Du checkst einfach gar nichts.
  5. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Merk dir das, Schwätzer!
  6. Dein Stuss ist so endlos wie das Weltall. Klappe halten wäre klüger!
  7. Du laberst so einen Müll. Am besten stellst du das Sprechen komplett ein.
  8. Mit dir kann man einfach nicht diskutieren. Deine Ignoranz ist grenzenlos.
  9. Mir doch egal, was du denkst. Hauptsache, du hältst endlich deine Fresse.
Siehe auch  90 Hoffnung Sprüche: Inspiration in kurzen Worten

Beleidigende Sprüche gegen Arrogante

Arroganz und Hochmut sind schwierige Charakterzüge. Diese Sprüche treffen Überhebliche mit Spott. Doch Spott ist eine Waffe, die leicht nach hinten losgehen kann. Souverän ist, arroganten Menschen mit Gelassenheit zu begegnen.

  1. Deine Arroganz ist so riesig wie deine Dummheit. Eine unschlagbare Kombi!
  2. Hochmut kommt vor dem Fall. Merk dir das, du Angeber!
  3. Dein übertriebenes Ego kann deine Inkompetenz leider nicht ausgleichen.
  4. Immer diese Klugscheißerei. Dabei bist du nicht mal halb so schlau, wie du denkst.
  5. Dein verzerrtes Selbstbild würde Mitleid erregen, wenn du nicht so nerven würdest.
  6. Deine Überheblichkeit ist so überdimensional wie deine Ignoranz.
  7. Du bist einfach nur peinlich mit deiner Selbstverliebtheit. Niemand findet dich toll!
  8. Überheblichkeit ist die Parfümierung von Minderwertigkeitskomplexen.
  9. Wer so eingebildet ist, entlarvt nur seine Unsicherheit. Alles klar?
  10. Überheblichkeit ist der preiswerte Ersatz für Kompetenz. Merk dir das!

Fiese Sprüche gegen Angeber

Angeber und Prahler nervten schon immer. Mit diesen fiesen Sprüchen bekommen sie ihr Fett weg. Doch damit machen wir uns auch angreifbar. Es ist klüger, Angeber diplomatisch auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.

  1. Prahlen ist die Maske der Unsicherheit. Also hör auf damit!
  2. Angeben kann jeder, du bist da keine Ausnahme. Also spar dir den Aufwand!
  3. Dein Gehabe lässt tief blicken. Aber beeindrucken tut es niemanden.
  4. Du kannst noch so sehr angeben, überzeugen tut es nicht. Also lass den Quatsch!
  5. Angeber wissen alles, können alles und haben alles. Denk das von dir ruhig weiter!
  6. Angeber sind wie Seifenblasen: Sie glänzen kurz und zerplatzen schnell.
  7. Du glaubst echt, du seist was Besseres? Lachhaft!
  8. Angeben ist nur Ersatzhandlung. Überzeugen tut es niemanden.
  9. Angeber sind mir die liebsten. Man kann sie wunderbar auf den Boden der Realität zurückholen.
  10. Wer angibt, hat nichts zu bieten. Da brauchst du dir nichts vormachen.

Gemeine Sprüche gegen Nervensägen

Jeder kennt diese Zeitgenossen, die einfach nur nerven und zur Weißglut treiben. Diese gemeinen Sprüche sind eine verlockende Abrechnung damit. Doch wir stoßen anderen damit vor den Kopf. Besser, nervende Typen souverän in die Schranken zu weisen.

  1. Nerv mich nie wieder an, du komischer Kauz! Sonst kannst du was erleben.
  2. Leute wie du gehen mir nur auf den Sack. Verzieh dich und such dir andere Opfer!
  3. Ich habe echt die Nase voll von dir! Noch ein blöder Spruch, und du kriegst es mit mir zu tun.
  4. Hau endlich ab mit deiner nervigen Art. Niemand will dich hier haben.
  5. Penner wie dich kann ich nicht ausstehen. Halt einfach deine Fresse und lass mich in Ruhe.
  6. Sieh zu, dass du Land gewinnst. Deine Nerverei geht mir tierisch auf den Keks.
  7. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der so dermaßen auf die Nerven geht. Verschwinde!
  8. Mit Psychopathen wie dir möchte ich nichts zu tun haben. Also verschwinde aus meinem Leben!
  9. Deine lästige Art geht mir mächtig gegen den Strich. Also benimm dich oder zieh Leine!
  10. Solche Spinner wie dich muss sich wirklich niemand geben. Nerv woanders rum!
Siehe auch  200 Guten Morgen Mittwoch Sprüche

Fiese Sprüche gegen Petzer

Kaum jemand mag Petzer und Denunzianten. Diese fiesen Sprüche geben dem Frust über solche Charaktere nach. Damit treiben wir aber nur die Spaltung voran. Weiser ist es, Verräter mit Gelassenheit zu ignorieren.

  1. Petzen gilt nicht. Merk dir das, du miese Ratte!
  2. Petzer haben kurze Beine. Pass also auf!
  3. Wer petzt, ist ein Feigling. Hau ab mit deiner jämmerlichen Denunziation.
  4. Auf Verräter kann niemand verzichten. Sie haben ihre Strafe schon im eigenen Charakter. (Johann Nepomuk Nestroy)
  5. Wer einmal petzt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.
  6. Petzen ist die feige Variante von Ehrlichkeit. Wie erbärmlich!
  7. Petzer outen sich selbst als charakterschwach. Sie sind zu bemitleiden.
  8. Die größte Strafe für Petzer ist, dass sie mit sich selbst leben müssen.
  9. An Petzern ärgert man sich nicht. Man bedauert sie für ihre erbärmliche Gesinnung.
  10. Petzen ist armselig. Ignorieren ist die einzig angemessene Reaktion.

Fiese Sprüche gegen Lügner

Lügner handeln aus Eigennutz und sind schwer erträglich. Mit diesen fiesen Sprüchen bekommen sie ihr Fett weg. Damit machen wir uns aber angreifbar. Souveräner ist, Lügner mit ruhiger Klarheit zu entlarven.

  1. Lügner soll man entlarven, nicht beschimpfen. Die Demaskierung ist Strafe genug.
  2. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Merk dir das!
  3. Lügen haben kurze Beine. Gib dir also keine Mühe!
  4. Wer betrügt, wird selbst betrogen. Das ist die gerechte Strafe.
  5. Mit Lügnern ist es Essig. Vertrauen lässt sich nicht wiedererlangen.
  6. Lügner besitzen Intelligenz, aber keinen Charakter. Das macht sie verachtenswert.
  7. Eine kleine Lüge ist auch eine ganze Lüge. Denk immer daran!
  8. Lügen sind wie ein Loch im Strumpf: Am Ende läuft immer die Wahrheit heraus.
  9. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Das ist die verdiente Strafe.
  10. Lügen mögen kurzzeitig nützen, langfristig richten sie großen Schaden an. Merk dir das!

Beleidigende Sprüche gegen Faule

Manchen Menschen ist jede Arbeit zuwider. Diese beleidigenden Sprüche verspotten ihre Faulheit. Doch Hohn ist selten konstruktiv. Besser, Faulpelze freundlich zur Mitarbeit zu motivieren.

  1. Du bist der Beweis, dass man ohne jede Anstrengung ein erbärmliches Leben führen kann.
  2. Deine Faulheit ist kaum mehr zu überbieten. Respekt, dass du noch tiefer sinken kannst!
  3. Was du an Arbeit verrichtest, könnte auch ein Faultier erledigen. Aber das hat mehr Würde.
  4. Mit Nichtstun wird niemand glücklich. Aber Versager wie du müssen es wohl immer wieder versuchen.
  5. Deine Faulheit ist beeindruckend. Damit stellst du deine völlige Nutzlosigkeit eindrucksvoll zur Schau.
  6. Du bist der lebende Beweis dafür, dass man ohne jeden Ehrgeiz ein erbärmliches Dasein fristen kann.
  7. Wenn Faulheit eine Tugend wäre, wärst du der tollste Mensch auf Erden. So bist du nur erbärmlich.
  8. Mit Nichtsnutzen wie dir möchte ich nichts zu tun haben. Lebe weiter dein erbärmliches Dasein!
  9. Deine Faulheit widert mich an. Leute wie du sind der Abschaum der Gesellschaft.
  10. Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen. Merk dir das!
Siehe auch  120 Sprüche Zum 80. Geburtstag frau

Beleidigende Sprüche gegen Feiglinge

Feiglinge handeln aus Angst nicht richtig. Diese Sprüche ziehen ihre Charakterschwäche durch den Kakao. Doch Spott trifft auch Unschuldige. Souveräner ist es, Feiglinge durch Vorbild zu ermutigen.

  1. Feiglinge wie dich sollte man entlarven, nicht beschimpfen. Die Bloßstellung ist Strafe genug.
  2. Wer aus Feigheit schweigt, macht sich mitschuldig. Merk dir das gut!
  3. Nur Feiglinge haben eine große Klappe, wenn keine Gefahr droht. Sonst ducken sie sich weg.
  4. Feiglinge trauen sich nur, Schwächere zu schikanieren. Gegen Stärkere kuschen sie.
  5. Wahre Stärke zeigt sich im Mut zur Wahrheit, nicht in prahlerischer Feigheit.
  6. Feigheit zeugt von schwachem Charakter. Du tust mir leid!
  7. Deine Feigheit ist erbärmlich. Wie du dich wegduckst, wenn es brenzlig wird!
  8. Nur Feiglinge schlagen auf Schwächere und meiden die Konfrontation mit Stärkeren. Armselig!
  9. Feige ist, wer aus Angst schweigt. Denk mal drüber nach!
  10. Feiglinge ducken sich weg, sie handeln nicht. Sie sind zu bedauern.

Fazit

Böse Worte können verletzen und Gräben vertiefen. Sie sind wie Pfeile, die ins Herz treffen. Nutzen wir scharfe Sprüche also mit Vorsicht und Weisheit. Denn allzu oft verraten Beleidigungen mehr über uns selbst als über andere. Bosheiten können zwar kurzfristig Genugtuung verschaffen, wenn Wut uns übermannt.

Langfristig richten sie aber vor allem in uns Schaden an, indem sie Hass und Verbitterung nähren. Deshalb gilt: Lieber nachsichtig sein als nachtragend.