Was ist das perfekte Lackfinish für die Küche?

Was ist das perfekte Lackfinish für die Küche?

Das beste Lackfinish für die Küche ist entweder Satin oder Seidenglanz. Meistens wird ein Satin-Finish idealerweise für die Wände verwendet, während das Seidenglanz-Finish gut für Holzarbeiten oder Schränke geeignet ist. Die Verwendung anderer Lackierungen als diese beiden macht es zu einer Herausforderung, die Oberflächen des Bereichs zu pflegen, da er stark frequentiert wird. Da es sich um einen Raum handelt, der oft zum Kochen, Reinigen und Spülen verwendet wird, sorgen Satin und Seidenglanz dafür, dass das Material länger hält und der Raum ein stimmigeres Gesamtbild erhält.

Wie bestimmt man das Lackfinish?

Foto von Wayfair

Die verschiedenen Lackierungen unterscheiden sich in der Menge an Licht, die sie absorbieren und reflektieren. Glänzende Lacke enthalten in der Regel höhere Anteile an Bindemitteln und Harzen, wodurch ein glattes und geschmeidiges Finish entsteht. Sie nehmen mehr Licht auf und reflektieren es im gesamten Raum. Das bedeutet, dass sie an Wänden und sogar Holzoberflächen funktionieren können, bei denen drei Farbschichten ausreichen, um die Oberfläche zu verdecken und abzudecken. Auf der anderen Seite sind matte Lacke eher flach im Glanz, was zu einer verminderten Haltbarkeit führt. Da sie geringere Anteile an Bindemitteln und Harzen enthalten, ist das Pigment stärker konzentriert.

Der erste Schritt zur Bestimmung des Lackfinishs für jede Oberfläche der Küche besteht darin, die damit verbundenen Aktivitäten zu kennen. Auf diese Weise erfahren Sie, wie Sie die Lebensdauer an Wänden, Decken, Schränken und sogar Möbeln verlängern können. Jede dieser Oberflächen ist entweder Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt, wodurch sie anfällig für Abplatzen oder Abblättern ist. In Anbetracht der Tatsache, dass die Küche ein stark frequentierter Bereich ist, muss man sich der richtigen Art von Finish bewusst sein. Wenn es an der Zeit ist, die Lackierung der Oberflächen in der Küche zu erneuern, stellen Sie sicher, dass die Oberflächen vorbereitet und grundiert sind, damit sie die Farbe effektiv aufnehmen können.

Was sind die gängigen Lackfinishes für die Küche?

Foto von Wayfair

Es gibt verschiedene Lackierungen, die in der Küche verwendet werden. Es hängt alles von Ihrer Präferenz ab, wie die Oberfläche Licht aufnimmt und wie sie natürliches Licht reflektiert. Die Kenntnis der Variationen ermöglicht es, die Küche funktionaler und nachhaltiger zu gestalten, da sie der am meisten genutzte Bereich des Hauses ist.

Von matt bis hochglänzend hängt alles davon ab, wie stark die Oberfläche Aktivitäten und Berührungen ausgesetzt ist. In der Küche sollte die verwendete Lackierung leicht zu reinigen und zu pflegen sein. Auf diese Weise müssen Sie nicht wegen abgenutzter Farbe ständig neu streichen. Wir haben die gängigsten Arten von Finishes zusammengestellt, die häufig für die Küche verwendet werden.

Satin

Satin ist die am häufigsten verwendete Lackart für Innenräume. Es erzeugt eine samtige Glanzabdeckung für Oberflächen, die ideal für strukturierte Wände ist. Tatsächlich wirken sie wie ein Concealer, der die Unvollkommenheiten und Makel der Wand verwischt und verdeckt. Wenn Sie eine einfachere Reinigungs- und Pflegemethode für die Küche bevorzugen, ist Satin die beste Art von Lackierung. Dies eignet sich am besten für Küchenschränke und Decken.

Wenn Sie die Ästhetik der oberen Regale und Schränke verbessern möchten, ist die Verwendung eines Satin-Finishs der beste Weg. Da sie oft aus Holz bestehen, gibt es Unebenheiten, Verfärbungen, Flecken und Makel. Diese Nachteile helfen Ihnen bei der Entscheidung für ein Satin-Finish für die Schränke.

Seidenglanz

Wenn es um Bereiche in der Küche geht, in denen Fett- und Feuchtigkeitsansammlungen ein Problem darstellen, empfehlen wir Seidenglanz. Wenn Sie eine Lüftungshaube haben, die die gesamte Kochluft absorbiert und im Raum verteilt, reicht Satinlack aus. Wenn Sie jedoch auf die natürliche Belüftung der Fenster angewiesen sind, ist Seidenglanz die beste Wahl. Fett und Feuchtigkeit hinterlassen Flecken an Wänden und Oberflächen. Die Verwendung von Seidenglanz erleichtert die Reinigung und das Abwischen.

Aggressives Schrubben wäre kein Problem, da die Seidenglanzschicht haltbar ist, ohne das Lackfinish zu beschädigen. Wir empfehlen dringend, diese Art von Lackierung für den Kochbereich und den Spülbereich zu verwenden. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass die Wände verschmutzt werden, da sie leicht und ohne zu aggressives Reiben gereinigt werden können. Flecken sind im Vergleich dazu, wie Mattlack Feuchtigkeit und Fett absorbiert, leichter zu handhaben.

Was wir an Seidenglanz-Lackierungen lieben, ist, dass sie nicht zu matt und nicht zu glänzend sind. Sie eignen sich perfekt für Räume mit ausreichend natürlichem Licht. Seidenglanz nimmt genau die richtige Menge an Licht auf und reflektiert es im gesamten Küchenbereich. Stellen Sie sich vor, Ihre Wände sind cremeweiß. Es ist neutral und macht den Raum warm und einladend. Neben dem Pigment Ihrer bevorzugten Farbe ist auch das Lackfinish wichtig.

Eierschale

Das Eierschalen-Finish liegt zwischen Satin und Seidenglanz, erzeugt aber ein eher strukturiertes Finish. Dieser Typ ist perfekt, wenn Sie es nicht vorziehen, die Oberflächen zu flach aussehen zu lassen. Auf den ersten Blick sieht man einige Ähnlichkeiten mit dem Charakter von Mattlack, aber er nimmt mehr Licht auf. Wenn es um Haltbarkeit geht, können Sie mit dem Eierschalen-Finish nichts falsch machen, da es intensiver Reinigung, aber keinem aggressiven Schrubben standhält.

Das Eierschalen-Finish eignet sich gut für Decken, Wände und sogar Schränke. Sein multifunktionaler Charakter ermöglicht es Ihnen, die Flachheit der Oberflächen aufzuheben. Die Textur ist wichtig in einem Raum, besonders wenn Sie das warme und einladende Ambiente der Küche erhalten möchten. Wir betonen zwar die Haltbarkeit jeder Art von Lackierung, aber auch die Ästhetik spielt eine Rolle. Das Eierschalen-Finish wird oft für Oberflächen verwendet, die nicht oft berührt oder Personen ausgesetzt sind. Deshalb verwenden die meisten Menschen es für Decken. Es hilft, das Licht im Raum zu streuen. Gleichzeitig erzeugt es eine eher strukturierte Illusion.

Bestes Lackfinish für die Küche

Foto von Wayfair

Unter den drei Arten von Lackierungen ist es ein Unentschieden zwischen Satin und Seidenglanz. Sie haben ihre Haltbarkeit in Tausenden von Küchenräumen auf der ganzen Welt bewiesen. Die Verwendung dieser beiden hilft Ihnen, die Küche Ihrer Träume zu verwirklichen, indem Sie ihre Ästhetik mit einem frischen Anstrich aufwerten. Wir empfehlen dringend, sich für Satin für die Küchenschränke und die Decke zu entscheiden. Für die Wände ist Seidenglanz die beste Wahl. Sie lassen die Oberflächen ästhetisch ansprechender aussehen als die Verwendung eines matten oder eines anderen Lackfinishs. Es schafft einen eher nachhaltigen Look für die Küche, da es die Aufnahme von natürlichem Licht steuert.