Wie man eine Badewanne selbst lackiert

Wie man eine Badewanne selbst lackiert

Sobald Sie sich entschieden haben, Ihre Badewanne selbst zu lackieren, ist es an der Zeit, sich auf die Aufgabe vorzubereiten, indem Sie Sicherheitsvorkehrungen treffen. Wir empfehlen dringend, Schutzkleidung wie eine Gesichtsmaske zu tragen, um das Einatmen von Lackdämpfen und daraus resultierende Atemwegsallergien zu vermeiden. Danach ist es an der Zeit, sich für die Materialien zu entscheiden, die Sie verwenden werden. Da es sie in Sets gibt, prüfen Sie, welches zu Ihrem Budget und den Lackieranforderungen der Materialzusammensetzung Ihrer Badewanne passt. Entscheiden Sie sich schließlich für Ihren bevorzugten Applikator. Das Lackieren einer Badewanne ist ähnlich wie das Lackieren jeder anderen Oberfläche. Sie können entscheiden, ob Sie eine Rolle, eine Spritzpistole oder einen Pinsel verwenden möchten. Sobald Sie bereit sind, folgen Sie den unten stehenden Schritten für ein stressfreies DIY-Badewannen-Lackierprojekt.

Schritt 1: Reinigen Sie die Wanne

Wie bei jedem anderen Lackierprojekt empfehlen wir dringend, die Oberflächen zuerst zu reinigen, bevor Sie mit den anderen Schritten fortfahren. Auf diese Weise haftet die Farbe leichter auf der Oberfläche, da sie frei von Staub und Schmutz ist. Die Reinigung mit Wasser und Seife reicht aus, um Flecken und feine Partikel zu entfernen, die sich auf der Oberfläche befinden. Entfernen Sie die vorhandene Silikonfuge entlang der Ränder der Badewanne mit einem Fugenentferner oder einem Messer. Stellen Sie sicher, dass Sie auf einer sauberen, schmutzfreien Oberfläche arbeiten.

Schritt 2: Demontieren Sie den Wasserhahn und den Abfluss

Der nächste Schritt ist die Demontage des Wasserhahns und des Abflusses von der Badewanne. Dies verhindert Farbtropfen und Flecken auf den Metallteilen, da deren Entfernung mitunter schwierig sein kann. Lockern Sie die Teile etwas, bevor Sie sie komplett entfernen. Manche Teile sind stärker mit dem Material der Wanne verbunden, sodass beim Entfernen des Wasserhahns und des Abflusses das Material reißen oder abplatzen kann.

Schritt 3: Sorgen Sie für Belüftung

Da Sie es mit Farbe und deren unerwünschten Dämpfen zu tun haben, stellen Sie sicher, dass eine ausreichende natürliche und künstliche Belüftung vorhanden ist. Da die meisten Badezimmer mit kleinen Fenstern gebaut sind, empfehlen wir dringend, die Tür zu öffnen und einen Ventilator im Inneren aufzustellen, um die sensorische Belastung durch die Dämpfe zu minimieren. Dies ist einer der wichtigsten Schritte beim Lackieren einer Badewanne, da eine gute Belüftung den Trocknungs- und Aushärtungsprozess des Materials beschleunigt.

Schritt 4: Bereiten Sie den Arbeitsbereich vor

Der nächste Schritt ist die Vorbereitung des Arbeitsbereichs. Wir empfehlen dringend, die nicht zu lackierenden Bereiche abzukleben und alte Zeitungen auf dem Boden auszulegen, um unerwünschte Farbspritzer und -flecken zu vermeiden. Decken Sie den gesamten Arbeitsbereich ab, um sicherzustellen, dass die Bodenfliesen sauber bleiben. Der Arbeitsbereich sollte frei von Unordnung sein, da die meisten Badezimmer im Vergleich zu anderen Räumen im Haus begrenzt sind. Alle Textilien sollten aus dem Badezimmer entfernt werden, da sie stark saugfähige Materialien sind, an denen die Farbdämpfe haften bleiben können.

Schritt 5: Ätzen Sie die gesamte Badewanne

Der nächste Schritt ist das Ätzen der Oberfläche der Badewanne mit einem Ätzpulver oder einer Ätzcreme. Dies hilft dabei, die Deckschicht oder den Glanz der Badewanne zu entfernen, damit die frische Farbschicht effektiv haften kann. Stellen Sie sicher, dass alle Oberflächen bedeckt sind, um einen gleichmäßigen Farbauftrag zu erzielen. Ätzen Sie die Oberfläche vorsichtig so weit, dass die glänzende Beschichtung des Objekts matt wird.

Schritt 6: Spülen Sie die Wanne aus

Sobald Sie die Badewanne gleichmäßig geätzt haben, ist der nächste Schritt das Entfernen des Staubs. Schrubben Sie die Oberfläche unter fließendem Wasser mit einer Bürste. Auf diese Weise wird der gesamte Staub aus den geätzten Oberflächen entfernt. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Wasser klar und nicht mehr durch den Staub trüb ist. Sobald das Wasser klar ist, stellen Sie das fließende Wasser ab und warten Sie, bis die Oberfläche der Badewanne getrocknet ist. Lufttrocknung oder künstliche Trocknung funktionieren gut, solange Sie keine Feuchtigkeit mehr auf der Oberfläche spüren können. Es kann ein oder zwei Stunden dauern, bis die Oberfläche vollständig getrocknet ist, wenn Sie sich nur auf die natürliche Belüftung verlassen. Deshalb empfehlen wir dringend, einen Ventilator oder einen Föhn zu verwenden, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.

Schritt 7: Grundieren Sie die Oberfläche

Nachdem die Badewanne vollständig getrocknet ist, ist es an der Zeit, die Oberfläche zu grundieren. Dies trägt dazu bei, die Haftung der Farbe auf der Oberfläche der Wanne zu verbessern. Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht auf die Oberfläche auf und stellen Sie sicher, dass Fehler und Unebenheiten verdeckt werden. Das Grundieren der Badewanne im nassen Zustand beeinträchtigt die Haftung der Farbe. Deshalb empfehlen wir dringend, die geätzte Oberfläche vollständig zu trocknen. Verwenden Sie die Art von Grundierung, die für das Material der Badewanne geeignet ist, da nicht alle Grundierungen gleich sind. Dies gilt auch für die Wahl der Farbe, die Sie im Sinn haben. Die Grundierung sollte vor dem Auftragen der Farbe vollständig getrocknet sein.

Schritt 8: Auftragen der Farbe

Der nächste Schritt ist das Auftragen der Farbe. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Werkzeug, sei es Rolle, Spritzpistole oder Pinsel. Für eine unebene Oberfläche wie eine Badewanne wird empfohlen, eine Spritzpistole für einen gleichmäßigen Farbauftrag zu verwenden. Achten Sie darauf, nicht zu viel Produkt aufzutragen. Lassen Sie die Schicht trocknen, wenn Sie eine zweite und dritte Schicht auftragen. Lassen Sie die Farbe ein bis zwei Tage lang vollständig trocknen. Sobald die Farbschichten auf der Badewanne getrocknet sind, versiegeln Sie die Farbe mit einem Decklack, um den Glanz wiederherzustellen. Dies dauert länger als erwartet.

Schritt 9: Trocknen der Badewanne

Der letzte Schritt ist der Trocknungsprozess. Der Decklack braucht länger zum Trocknen als die Farbe. Lassen Sie die Badewanne ein bis zwei Tage lang trocknen, bevor Sie sie benutzen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass der Decklack der Badewanne an der Farbe haftet. Bringen Sie den Wasserhahn und den Abfluss wieder an und testen Sie die Badewanne, indem Sie kaltes und warmes Wasser darüber laufen lassen.