4 Gründe, warum zweite Ehen glücklicher sind und für immer halten

Zuletzt aktualisiert am June 1, 2024 by Friedrich Müller

Viele Menschen denken, dass zweite Ehen zum Scheitern verurteilt sind. Jedoch gibt es überzeugende Beweise dafür, dass dies nicht der Fall sein muss. Im Gegenteil, es gibt tatsächlich mehrere Gründe, warum zweite Ehen häufig glücklicher und dauerhafter sein können als erste Ehen.

Erfahrung aus der ersten Ehe

Lessons I Learned After My First Daughter Got Married — Zakeeya Ali

Menschen, die bereits einmal verheiratet waren, haben in der Regel aus dieser Erfahrung gelernt. Sie wissen nun besser, was in einer Ehe funktioniert und was nicht. Aus Fehlern der Vergangenheit gelernt zu haben bedeutet, dass zweite Ehen seltener die gleichen Probleme aufweisen. Paare sind sich bewusster über Themen wie Kommunikation, Konfliktlösung, Erwartungsmanagement und andere Herausforderungen einer Beziehung.

Durch die erste Ehe kennen Menschen sich selbst und ihren Partnertyp auch besser. So können sie gezielter den richtigen Partner für eine langfristige Ehe auswählen anstatt vorschnell eine Entscheidung aufgrund von Verliebtheit zu treffen. Indem sie ihre Stärken und Schwächen verstehen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, mit dem aktuellen Partner tatsächlich kompatibel zu sein.

Mehr Reife und Selbstreflektion

Too Young to Get Married in Maryland? | Family Law Attorney in Maryland

Nach einer Scheidung haben viele Menschen einen Reifungsprozess durchlaufen. Sie haben gelernt, sich selbst und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Dadurch sind sie in der Lage, eine tiefgründigere und ausgewogenere Beziehung aufzubauen. Vergleichbare Reifegrade und ein gemeinsames Werteverständnis bilden eine solide Basis für eine langfristige Ehe.

Zudem neigen Menschen in zweiten Ehen dazu, mehr über sich selbst und ihre Stärken und Schwächen nachzudenken. Aus dieser Selbstreflektion heraus können sie dem Partner mit mehr Demut, Verständnis und Kompromissbereitschaft begegnen. Diese Eigenschaften tragen ganz entscheidend zum Gelingen einer Ehe bei.

Siehe auch  7 Merkmale von dysfunktionalen Familien: Die Warnzeichen gestörter Familien erkennen

Realistischere Erwartungen

A Case for Not Waiting Between Marriage and Baby - WeHaveKids

In ersten Ehen bestehen oft illusionäre Vorstellungen davon, was eine “perfekte Beziehung” bedeuten soll. Doch nach einer Scheidung wissen Menschen, dass zwischen Ideal und Realität ein großer Unterschied besteht. Sie haben gelernt, dass auch Höhen und Tiefen sowie Kompromisse zum Alltag einer Beziehung dazugehören.

Zweite Ehen zeichnen sich daher häufig dadurch aus, dass die Partner realistischere und weniger egoistische Erwartungen aneinander haben. Sie akzeptieren, dass kein Mensch perfekt ist. Diese demütigere Herangehensweise macht die Beziehung robuster gegenüber Problemen und Krisen.

Mehr Dankbarkeit und Wertschätzung

Marriage laws discriminatory and outdated, survey hears

Wer einmal die Leere und Einsamkeit gespürt hat, die sich nach einer Trennung einstellen, weiß die Gegenwart eines liebevollen Partners mehr zu schätzen. Diese Dankbarkeit äußert sich etwa in mehr Zuneigung, gegenseitiger Rücksichtnahme und Small Talk am Abendbrottisch.

Zweite Ehepartner achten oft bewusster darauf, einander Freiraum zu geben und eigene Interessen auch separat zu pflegen. So bleibt die Beziehung ausgewogen und spannend. Diese Wertschätzung füreinander auf kleinem und großem Niveau ist ein wichtiger Faktor für Langzeitmotivation in der Ehe.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Menschen in zweiten Ehen oft aus Fehlern gelernt, mehr Selbstreflektion entwickelt und realistischere Erwartungen haben. Mit Dankbarkeit und Offenheit für Veränderung können sie eine langfristigere und womöglich sogar noch glücklichere Beziehung aufbauen als in ihrer ersten Ehe.

Natürlich kommt es ebenso auf den einzelnen Fall und die beteiligten Personen an. Doch statistisch gesehen sprechen viele Faktoren dafür, dass zweite Ehen durchaus eine Chance auf Erfolg haben – wenn die richtigen Lehren aus der Vergangenheit gezogen wurden.