Toxische Familienverstrickung: Zeichen, Auswirkungen und wie man sie überwindet!

Zuletzt aktualisiert am June 14, 2024 by Friedrich Müller

Viele Menschen haben eine enge Bindung zu ihrer Familie, auch wenn diese nicht immer einfach ist. In einigen Fällen kann eine Familie jedoch auch toxisch sein und dem Einzelnen schaden. Toxische Familienverstrickungen können sich negativ auf die psychische und physische Gesundheit sowie auf Beziehungen auswirken.

In diesem Artikel möchte ich die Zeichen einer toxischen Familiendynamik erläutern, die möglichen Auswirkungen beschreiben und Wege aufzeigen, wie man eine solche Verstrickung überwinden kann.

Zeichen einer toxischen Familiendynamik

4 Signs You Grew Up in a Toxic Family and How to Overcome it - San Antonio  Behavioral Healthcare Hospital

Es gibt einige Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass die Dynamik in einer Familie toxisch ist:

In toxischen Familien gibt es häufig häufige und intensive Konflikte. Kleinigkeiten können große Streitereien auslösen, bei denen Mitglieder gegeneinander ausgespielt werden. Oft wird auch mit Anschuldigungen, Verurteilungen, Beschimpfungen oder sogar körperlicher Gewalt agiert. Spannungen sind ständiger Begleiter und Entspannung kommt kaum vor. Familienmitglieder fühlen sich in einem solchen Klima der Angst und Anspannung ausgeliefert.

Grenzen werden nicht respektiert

22 Signs That You Have A Toxic Family Member

In toxischen Familien werden häufig die Grenzen der Familienmitglieder nicht respektiert. Es kann vorkommen, dass persönliche Bereiche wie Tagebuch, Mail oder Social Media ohne Erlaubnis eingesehen werden. Auch Kritik an Entscheidungen oder das Setzen normaler Grenzen führt schnell zu Drama. Die eigenen Bedürfnisse werden nicht wahrgenommen und man fühlt sich benutzt oder ausgenutzt.

Siehe auch  Wir erleben drei Arten von Liebe in unserem Leben: Jede davon aus einem bestimmten Grund

Familienmitglieder werden gegeneinander ausgespielt

5 Ways Toxic Families Turn Good People Bad | Psychology Today Australia

Eine weitere Charakteristik ist, dass Familienmitglieder oft gegeneinander ausgespielt werden. So wird ein Kind bevorzugt und eines abgewertet. Auch Koalitionen innerhalb der Familie, um Macht auszuüben, sind nicht selten. Dies führt dazu, dass Misstrauen und innere Spaltung geschürt werden. Die Familienmitglieder fühlen sichallein gelassen und im Wettbewerb zueinander.

Macht- und Kontrollbedürfnisse

7 Signs of a Toxic Family | Psychology Today Singapore

In toxischen Familien gibt es oft ein Mitglied, das eine excessive Kontrolle über die anderen ausübt. Die eigenen Bedürfnisse und Gefühle der anderen werden nicht wahrgenommen. Es herrscht ein strenges Muster von Gehorsamkeit, bei dem eigenständiges Denken und Handeln kaum möglich sind. Kritik an der dominierenden Person kann zu emotionalem Missbrauch oder Bestrafung führen.

Missbrauch von verschiedener Art

11 Signs You Grew Up in a Toxic Family - Family and Play Therapy, Becky  Lennox

In extremen Fällen kann es in toxischen Familien auch zu körperlichem, seelischem oder sexuellem Missbrauch einzelner Mitglieder kommen. Auch Vernachlässigung von Grundbedürfnissen wie Nahrung, Kleidung oder Zuneigung ist möglich. Toxische Familien gehen häufig mit destruktiven Mustern wie Drogen- oder Alkoholmissbrauch einher.

Auswirkungen einer toxischen Familiendynamik

10 Unhealthy Characteristics of a Dysfunctional Family | LoveToKnow

Solche dysfunktionalen Familienmuster können schwerwiegende Folgen für die Betroffenen haben:

Menschen in toxischen Familien leiden häufig unter Depressionen, Angstzuständen oder anderweitigen psychischen Störungen aufgrund des chronischen Stresses. Auch körperliche Symptome wie Verdauungsbeschwerden, Herz-Kreislauf-Probleme oder Schmerzen können die Folge sein. Das eigene Wohlbefinden wird vernachlässigt.

Auch das Selbstbewusstsein und die eigenen Fähigkeiten werden in Frage gestellt. Man fühlt sich wertlos und schuldig für Konflikte. Dies hat oft Langzeitfolgen wie geringes Selbstwertgefühl oder Bindungsstörungen. Suchtverhalten kann Folge des Versuchs sein, negative Gefühle zu betäuben.

Probleme in Beziehungen

What Causes Relationship Trouble, And How Do You Prevent It? | Regain

Wer in einer toxischen Familie aufgewachsen ist, hat es oft schwer, gesunde Beziehungen einzugehen. Das eigene Bindungs- und Beziehungsverhalten ist geprägt von Misstrauen, Kontrolle oder Unterwürfigkeit. Häufig wiederholen sich Muster aus der Familie. Auch die Fähigkeit, eigene Grenzen zu setzen oder Kompromisse einzugehen, kann eingeschränkt sein.

Siehe auch  Narzisstische Väter: Der dunkle Schatten, den sie von der Kindheit bis zum Erwachsensein werfen

Schwierigkeiten im Beruf

Bright Horizons | Problems at Work | Bright Horizons®

Auch im Beruf können Folgen sichtbar sein. Mangels Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten fällt es schwer, Verantwortung zu übernehmen oder Entscheidungen zu treffen. Perfektionismus und Kontrollzwang können Leistung hemmen. Manchmal kommt es auch zu Fehlzeiten aufgrund psychischer oder körperlicher Beschwerden.

Distanz zur Familie

Gaining Distance From Family Members | Psychology Today

Viele Betroffene entwickeln im Laufe der Zeit eine emotionale Distanz zur Familie, um sich selbst zu schützen. Der Kontakt beschränkt sich auf ein Minimum oder wird ganz abgebrochen. Dies kann jedoch auch mit Schuldgefühlen oder Trauer einhergehen.

Wege aus der toxischen Verstrickung

Veterans and Criminal Justice: Domestic Violence | Atkinson Law

Es gibt Möglichkeiten, eine solche Dynamik zu durchbrechen und sich aus der Verstrickung zu lösen:

Der erste wichtige Schritt ist, die eigenen Gefühle von Unwohlsein oder Angst in der Familie wahrzunehmen und sich selbst gegen innere Kritik zu verteidigen. Oft zweifelt man die eigenen Wahrnehmungen an. Daher hilft der Austausch mit Vertrauenspersonen oder in einer Beratung.

Der nächste Schritt besteht darin, klare Grenzen zu setzen, indem man zum Beispiel Konflikten aus dem Weg geht oder sich weigert, private Bereiche preiszugeben. Wichtig ist auch, von drohendem Verhalten Abstand zu nehmen und gegebenenfalls die Polizei einzuschalten.

Sich distanzieren und entwickeln

Step Away and Distance Yourself — Steemit

Um Muster zu durchbrechen, ist Abstand wichtig. Dies kann bedeuten, auszuziehen oder den Kontakt zeitweise stark einzuschränken. So gewinnt man Freiraum für die eigene Entwicklung. In dieser Phase ist Unterstützung durch Freunde oder eine Selbsthilfegruppe förderlich.

professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

When and How to Seek Professional Help for Depression - Highland Springs

Bei schweren Folgen wie Depressionen oder Traumata kann eine Therapie, wie Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologische Therapie, helfen, dysfunktionale Muster zu erkennen und aufzuarbeiten. Auch Coaching kann dabei unterstützen, ein selbstbewusstes und eigenständiges Leben zu führen.

Siehe auch  4 Gründe, warum zweite Ehen glücklicher sind und für immer halten

Sich selbst und neue Beziehungen wertschätzen

How Self-Appreciation Helps You To Be A Better and More Productive Person |  Medium

Wer lernt, die eigenen Bedürfnisse und Stärken wahrzunehmen, kann sich von innerer Kritik lösen. Neue, wertschätzende Beziehungen geben Halt auf diesem Weg. Auch kleine Erfolgserlebnisse, neue Hobbys und Reisen helfen, ein glückliches und erfülltes Leben abseits der Familie aufzubauen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass toxische Familiensysteme erhebliche psychische und soziale Folgen für die Betroffenen haben können. Umso wichtiger ist es, die eigenen Gefühle und Grenzen wahrzunehmen sowie professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Wer lernt, Abstand und neue Beziehungen zuzulassen, kann sich aus dysfunktionalen Dynamiken lösen und ein selbstbestimmtes Leben führen.

Auch wenn der Weg nicht einfach ist – indem man die eigene Entwicklung fördert und sich selbst sowie neue, wertschätzende Beziehungen zu schätzen weiß, ist ein Leben jenseits der toxischen Familie möglich.